News

Corona-Plots: Neujahrs-Update 2022

Es gibt wieder ein Neujahrs-Update zu meinen Corona-Plots unter http://www.dkriesel.com/corona. Der kumulative Plot ist jetzt ein Active-Cases-Plot geworden, weil das aus heutiger Sicht interessanter ist. Die Gesamtzahlen der Toten und Genesenen finden sich jetzt einfach im Untertitel. Im täglichen Plot sind die Y-Achsen jetzt umgekehrt, da die Active Cases bei Omikron interessanter sind als die viel spärlicher vorhandenen Tode. Der Impfplot enthält jetzt Boosterimpfungen und ist auf 90% der Bevölkerungsgröße des jeweiligen Landes normalisiert, damit man auf einen Blick sehen kann, ob ein Land mit den Impfen gut oder schlecht dabei ist. Viel Spaß!

Corona-Inzidenzen nach Impfquote, pro Kreis

Diese Daten sind von Anfang Dezember 2021 und damit outdated.

Für die politische Ebene völlig überraschend befinden wir uns in der 4. Coronawelle und haben zum Glück darauf geachtet, noch vor dem Herbst die Impf- und Testkapazitäten zurückzufahren. Das gibt uns die Gelegenheit zu einer interessanten Auswertung: Man errechne die allgegenwärtigen 7-Tage-Corona-Inzidenzen für jeden Land-/Stadtkreis, und halte sie gegen die Quote der Vollgeimpften für jeden Kreis (alle Datenquellen am Ende des Artikels). Es kommt das folgende Bild heraus (Klick zum Vergrößern):

Wie immer erhaltet ihr von mir einen ausführlichen Beipackzettel, der die Ergebnisse und die Unsicherheiten enthält. Ich fange mit den Unsicherheiten an.

Wahl-O-Mat-Auswertung Bundestagswahl 2021, Teil 2: Thesen- und Parteienverwandtschaften

Nach der Parteienlandkarte gibt es auch dieses Jahr einen zweiten Teil der Wahl-O-Mat-Auswertung mit der ebenfalls schon aus 2017 bekannten Cluster Heatmap, die sowohl eine Analyse von Parteinachbarschaften, als auch von verwandten Thesen (=ähnliches Parteizustimmungsmuster) zulässt. Diese Art der Grafik ist sehr Informationstragend. Ich präsentiere sie wieder zuerst, und danach führe ich euch schrittweise heran.

Wahl-O-Mat-Auswertung Bundestagswahl 2021: Parteienlandkarte

Wie 2017 (hier und hier) gibt es dieses Jahr auch wieder eine kleine Auswertung des Wahl-O-Maten zur Bundestagswahl 2021. Wieder gibt es zuerst die Parteienlandkarte.